<p>Was sind <b>A</b>lternate <b>D</b>ata <b>S</b>treams (ADS)?</p>
<p> </p>
<p>Eine Datei kann auf einer NTFS Partition aus mehreren Streams bestehen. Streams sind einfach nur weitere AnhΣnge an einer Datei, die auch separat ansprechbar sind. Im Dateisystem wird aber immer nur einer davon angezeigt (lesbar), das ist der umbenannte Hauptstream. Alle anderen Streams sind nicht sichtbar und werden auch vom Explorer nicht angezeigt. Windows berⁿcksichtigt diese Streams noch nicht einmal in der Anzeige der Dateigr÷▀e.</p>
<p> </p>
<p>Dieser Hauptstream ist bei jeder Datei vorhanden, alle weiteren Streams sind optional und mⁿssen nicht vorhanden sein. Wird so eine Datei von einer NTFS-Partition auf eine FAT-Partition kopiert, gehen alle Streams (bis natⁿrlich auf den Hauptstream) verloren. Windows gibt beim Kopieren eine entsprechende Warnmeldung aus, dass diese Informationen nicht mitkopiert werden.</p>
<p> </p>
<p>Windows benutzt diese Streams, um zusΣtzliche Informationen zu einer Datei abzulegen, beispielsweise die mit Service Pack 2 eingefⁿhrten ZoneIDs, um Dateien, die aus dem Internet stammen, zu kennzeichnen.</p>
<p> </p>
<p>Auf den Hauptstream kann man wie gewohnt einfach ⁿber den Dateinamen zugreifen.</p>
<p> </p>
<p>Wie bekommt man jetzt aber die anderen Streams?</p>
<p>Wenn man auf die anderen Streams zugreifen m÷chte, muss man diese Streams ⁿber den Dateinamen durch einen Doppelpunkt getrennt angeben.</p>
<p> </p>
<p><b><u>Beispiel:</u></b>
</p>
<p>Die Datei hei▀t <b>Test.txt</b> und die zusΣtzlichen Streams <b>Stream1</b> und <b>Stream2</b></p>
<p><b>Stream1</b> sprechen Sie nun folgenderma▀en an: <b>Text.txt:Stream1</b></p>
<p>Wenn Sie jetzt den Befehl >><b>dir</b><<<b></b>eingeben, sehen Sie nur die Datei >>beispiel.txt<<. Wenn Sie diese ÷ffnen, enthΣlt diese Datei <u>keinen</u> Text. Da die Dateigr÷▀e sich nicht Σndert, kann man ⁿber solche Streams einfach Dateien verstecken; Streams k÷nnen Sie auch an Verzeichnisse hΣngen.</p>
<p> </p>
<p>Wenn Ihnen der Name des Streams bekannt ist, k÷nnen Sie sich jetzt - ⁿber Notepad - den Inhalt anzeigen lassen:</p>
<p> </p>
<p><b>notepad beispiel.txt:stream1.txt</b>
</p>
<p> </p>
<p>Allerdings muss man dazu wissen, an welcher Datei der Stream ⁿberhaupt hΣngt. Diese Informatonen liefern diverse, frei verfⁿgbar Tools, die alle vorhandenen Streams eines Verzeichnisses auflisten k÷nnen.</p>